Telefon: 0531 332269

Shop ()

No results found for requested medical product.

Alle Produkte anzeigen

Gewohnheiten ändern
Gesund in Braunschweig
Symbolbild

Alte Gewohnheiten, neue Gewohnheiten: Darüber sprachen wir mit dem bekannten Braunschweiger Hirnforscher und Erfolgsschriftsteller Professor Martin Korte.

Hallo Herr Professor Korte, endlich ist es Frühling. Eine wunderbare Zeit, die Natur erwacht wieder zum Leben, es grünt und blüht, neue Kraft und Energie „liegen in der Luft“. Ist das nicht auch eine gute Zeit für uns Menschen, unseren Alltag mal wieder neu auszurichten – endlich gesünder und zufriedener zu leben, die guten Vorsätze vom Jahreswechsel sind ja meistens längst vergessen …?

Ja! Aber egal, ob am 1. Januar oder zum Frühlingsanfang, leider reicht es selten, sich eine Verhaltensänderung einfach nur vorzunehmen. Wir müssen uns schon konkret überlegen, wie wir eine neue Gewohnheit umsetzen wollen, so dass sie zu einer guten Routine wird. Wer sich zum Beispiel vornimmt, jeden Morgen etwas Sport zu machen, sollte noch am Abend immer seine Sportschuhe an die Tür legen, so dass er morgens gleich erinnert wird – oder noch besser die neue Gewohnheit mit etwas Positivem verbinden: also den Lieblingspocast gleich parat haben oder die Lieblingssongs. Um eine neue Gewohnheit zur Routine werden zu lassen, ist es gut, Tag für Tag einen „Anker“ zu haben. Wenn uns der Arzt Gymnastik gegen unsere Rückenschmerzen empfiehlt, dann vielleicht immer gleich nach dem Zähneputzen, das machen wir ja jeden Morgen sowieso.

Unser Leben läuft meistens in gewohnten Bahnen ab, fast 50 Prozent unseres Tages bestehen aus Routine und Wiederholungen. Das ist doch erst einmal positiv, oder?

Auf jeden Fall. Gewohnheiten entlasten unser bewusstes Denken und Handeln und sparen so Energie und wertvolle Rechenkapazität in unserem Gehirn. Die Gefahren bei Routinen und Gewohnheiten sind, dass sie unsere Wahrnehmung einengen. Wir sehen nur die Dinge, die wir erwarten, und Überraschendes, Neues übersehen wir dann häufig. Das macht auch das Loslassen alter Gewohnheiten schwer. Dann schaffen wir es beispielsweise kaum noch, einer Arbeitskollegin wohlwollend oder auch nur neutral gegenüberzutreten, weil wir schon einmal eine vermeintlich schlechte Erfahrung mit ihr gemacht haben. Kaum sehen wir sie, schon reagiert ohne unser Zutun unser Gehirn mit Stress und wir können fast gar nicht anders, als negativ zu reagieren. Oder auch, wenn wir die Wahl haben zwischen einer Tüte Chips oder einer Schale Obst, ist es leider so, dass wir da häufig „automatisch“ entscheiden. Insgesamt bin ich da ganz bei ihnen: Gewohnheiten und Routinen sind essenzielle Bestandteile unseres Lebens.

Was ist wohl das größte Hindernis, um schlechte Angewohnheiten durch neue, gute zu ersetzen? Warum können wir uns nicht einfach „neu erfinden“ und sagen, ab heute mache ich endlich alles besser, treibe ich mehr Sport, fahre mehr Rad, esse gesünder, schiebe ich nichts mehr auf die lange Bank?

Häufig ist es einfach eine bestimmte Situation, die eine bestimmte Angewohnheit immer wieder auslöst. Wenn Sie sich das Rauchen abgewöhnen wollen, ist die eigentliche Nikotinsucht meist schon nach ein bis zwei Wochen weg. Aber der Kontext, in der wir oft geraucht haben, der kommt immer wieder – dann, wenn wir mal wieder in unsere Kneipe gehen. Oder der Moment nach einem gutem Essen. Dann gilt es halt diese typische Kneipensituation zu meiden oder nach dem Essen etwas anderes zu etablieren: einen Kaugummi, einen kleinen Spaziergang, ein Telefonat …

»Ohne unsere Erinnerungen wären wir nichts anderes als Steine – erst unser Gedächtnis lässt uns zu individuellen Menschen werden.«

Gewohnheiten sind uns ja häufig gar nicht bewusst, oft kennen wir auch nicht die Auslöser, die sie dann automatisch ablaufen lassen – vermutlich hilft es schon, sich das klarzumachen. Aber schafft unser Gehirn es überhaupt, dass wir uns da selbst erkennen und durchschauen?

Also, wir haben immer die Möglichkeit, unsere ganze Aufmerksamkeit auf die Welt um uns herum zu richten, ganz fokussiert zu sein auf das, was wir gerade lesen oder alles, was uns gerade umgibt – oder andererseits auf uns selbst. Das finde ich wichtig: sich dafür bewusst Zeit zu nehmen und sich seinen Alltag regelmäßig anzuschauen. Wo hat mir meine alte Routine wieder mal ein Schnippchen geschlagen und mich nach drei Wochen gesundem Radfahren doch wieder mehr und mehr ins Auto gesetzt?

Den Tag Revue passieren lassen – das kann man wunderbar abends vor dem Einschlafen machen: Welche fünf Dinge waren heute gut und welche zwei hätten wirklich besser laufen können? So hat man eine gute Chance, den eigenen festen Gewohnheiten auf die Schliche zu kommen, vor allem auch denjenigen, die man vielleicht ändern möchte.

Sie haben einen bemerkenswerten Satz geprägt: „Wir haben ein Gedächtnis, um die Zukunft zu planen.“ – Das überrascht natürlich, bei „Gedächtnis“ denken doch die meisten eher in Richtung Vergangenheit?

Dahinter steckt, dass wir immer wieder kleine Fehler machen, wenn wir unsere autobiografischen Erinnerungen abrufen. Jedes Mal, wenn wir ein altes Ereignis abrufen, fließt Aktuelles mit ein, die ursprüngliche Erinnerung wird quasi „überschrieben“. Warum lässt unser Gehirn das zu? Wir brauchen unsere Erinnerungen, um die Zukunft zu planen! Wichtig ist dabei nicht jedes Detail, sondern dass neue Erfahrungen in diese Erinnerungen mit einfließen. Wenn wir zum Beispiel einmal mit einer Person eine schlechte Erfahrung gemacht haben, dann wäre es unklug, mit dieser nie wieder zu interagieren.

Wir können sehen, dass wir, wenn wir die Zukunft planen, in unserem Gehirn genau die gleichen Areale aktivieren, die wir auch nutzen, wenn wir Erinnerungen abrufen. Deshalb können auch Menschen, bei denen diese Strukturen beschädigt sind, sich die Zukunft nicht mehr vorstellen.

Im Umkehrschluss heisst das aber auch, dass wir uns selbst, unseren Kindern und Jugendlichen in der Schule einen möglichst vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz bieten sollten, um so mit vielfältigen, differenzierten Erinnerungen eine ebenso „reiche“ Zukunft planen zu können.

»Um unser Verhalten zu ändern,
brauchen wir immer auch einen
konkreten Plan.«

Je älter wir werden, umso mehr verlassen wir uns auf unsere Erinnerungen. Heißt das dann leider auch, dass es mit zunehmendem Alter schwieriger wird, sich „neu zu erfinden“?

Zum einem ist dieser Wissensschatz unbezahlbar, weil er uns eben auch eine „Werkzeugbox“ an die Hand gibt, um anderen Menschen zu raten und für uns selbst die bestmögliche Zukunft zu planen. Andererseits lässt im Laufe unseres Lebens die Neugierde, etwas Neues zu erleben, Neues zu probieren, Risiken einzugehen, einfach nach – der ältere Mensch verlässt tatsächlich nicht mehr so gerne seine Komfortzone und braucht deswegen stärkere Impulse und vor allem klar definierte Ziele.

Aber wir wollen das doch wirklich: endlich gesünder und zufriedener leben. Wie können wir unser Gehirn da „austricksen“ – oder besser noch zu unserem besten Freund im Kampf gegen schlechte Gewohnheiten hin zu guten machen?

Egal was ich mir vornehme: Wichtig ist es, mir tatsächlich Verbündete zu suchen. In Gemeinschaft fällt Verhaltensänderung viel leichter. Das Gemeinschaftsgefühl sorgt für unterstützende Emotionen und eine positive Kontrolle. Und Gemeinschaft, Familie, der Verein, der soziale Austausch darin hält uns jung!

Dabei hilft auch Sport. Bewegung hält auch unser Gehirn fit. Genauso gehört gesundes Essen, möglichst bunt, dazu. Oder auch eine kurze Mediation, zwölf Minuten jeden Tag, nicht länger, bei 30 Minuten steigen wir schnell wieder aus. Zwölf Minuten, in denen Sie auf ihre Atmung achten, den guten Gedanken folgen, versuchen, mal vorurteilsfrei in die Welt zu schauen … Auf jeden Fall gilt: realistisch, pragmatisch und einfach bleiben. Alles was kompliziert ist, auf seitenlangen Anleitungen basiert, diese Veränderungen haben es schwer. Sie sagen: „Der Verzicht auf ein frustrierendes Ziel kann wichtiger sein, als sich neue Ziele vorzunehmen. Weglassen kann sich positiv auf unser Gehirn und unser Leben auswirken.“ Klingt erst einmal nach einer Generalabsolution für meine üblichen, längst vergessenen Neujahrs-Vorsätze? Ja, wir fangen häufig etwas Neues an in unserem Leben, eigentlich gut, vergessen dann aber, etwas Altes wegzulassen. Wie wenn wir uns ein neues Kleidungsstück kaufen, aber nicht auch mal den Kleiderschrank ausmisten und so »Um unser Verhalten zu ändern, brauchen wir immer auch einen konkreten Plan.« den Überblick verlieren, die Vielfalt gar nicht nutzen können. Weniger ist in vielen Fällen tatsächlich mehr. Das gilt ja für unser ganzes Leben. Es ist doch eigentümlich, dass wir uns alle häufig so gehetzt fühlen, wo wir doch heute im Vergleich zu früheren Jahrzehnten tausende von technischen oder digitalen Hilfen haben.

»Tiny Habits –
das Prinzip der kleinen Schritte:
Damit gelingt Veränderung.«

Aber es bleibt doch dabei: Das Überwinden von Hindernissen, um schließlich erfolgreich zu sein oder auch um eine neue Gewohnheit zu etablieren, steigert unser Wohlbefinden ganz enorm, oder?

Ja, der Mensch will und braucht Erfolgserlebnisse. Wichtig ist, wenn wir ein Ziel verfolgen, Zwischenziele zu formulieren. So können wir uns mit kleinen Belohnungen dann Schritt für Schritt in die richtige Richtung lenken. Wir nennen das Prinzip auch „Tiny Habits“. Das ist wesentlich einfacher, als frustrierend lange auf die Erreichung eines großen Zieles hinzuarbeiten. Wir können und dürfen zu Recht auch schon auf uns stolz sein, wenn wir uns über viele Tiny Habits in eine positive Richtung bewegen. Aber losgehen, den ersten Schritt machen – ohne das geht es natürlich nicht.

Lieber Professor Korte, vielen Dank für das so motivierende Gespräch!

Sich neu erfinden – geht das? Und wie!

Martin Korte ist Professor an der TU Braunschweig, Neurobiologe, renommierter Gehirnforscher, Lernexperte und Erfolgsautor. Sein aktuelles Buch „Frisch im Kopf“ erschien Mitte 2023.

Stephanie Brach,

Ihre Apothekerin

Aktions-Angebote

35% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 92,99 2)

120 ST

59,98€

Jetzt bestellen
21% gespart

LORANOPRO

5 mg Filmtabletten 1)

Zur Behandlung von Heuschnupfen.

PZN 13917740

statt 12,58 2)

18 ST

9,99€

Jetzt bestellen
15% gespart

BION3

Energy Tabletten

Multivitamin mit B2, und Biotin zur Unterstützung des Darms.

PZN 18010737

statt 19,99 3)

30 ST

16,98€

Jetzt bestellen
17% gespart

TROMCARDIN

complex Tabletten

Zur diätetischen Behandlung von Herzerkrankungen insbesondere Herzrhythmusstörungen.

PZN 2522470

statt 29,95 3)

120 ST

24,95€

Jetzt bestellen
21% gespart

KAMISTAD

Gel 1)

Arzneimittel zur Behandlung von leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.

PZN 3927045

statt 13,86 2)

10 G (1098,00€ pro 1kg)

10,98€

Jetzt bestellen
15% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Suspens.im Beutel 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 12,97 2)

12X10 ML (91,50€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
28% gespart

IBU-RATIOPHARM

400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl. 1)

Gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber.

PZN 266040

statt 6,90 2)

20 ST

4,95€

Jetzt bestellen
17% gespart

AVENE

Hyaluron Activ B3 zellerneuernde Creme

Festigt und glättet Falten und Fältchen. Blumiger Duft. Nachfüllpackung.

PZN 17940925

statt 41,90 3)

50 ML (699,60€ pro 1l)

34,98€

Jetzt bestellen
9% gespart

GRANU

FINK Prosta forte 500 mg Hartkapseln 1)

Bei Beschwerden beim Wasserlassen infolge einer Vergrößerung der Prostata.

PZN 10011938

statt 76,98 2)

140 ST

69,90€

Jetzt bestellen
10% gespart

BACHBLÜTEN

Original Rescura Tropfen alkoholfrei

Die Original Bach®-Blütenmischung.

PZN 16391818

statt 19,95 3)

20 ML (897,50€ pro 1l)

17,95€

Jetzt bestellen
11% gespart

WOBENZYM

magensaftresistente Tabletten 1)

Entzündungshemmendes Arzneimittel zur unterstützenden Enzymtherapie bei Arthrose, Verletzungen und Entzündungen.

PZN 13751831

statt 50,50 2)

100 ST

44,95€

Jetzt bestellen
10% gespart

NASIC

Mometason Heuschnupfenspray 1)

Lindert Heuschnupfensymptome wie verstopfte Nase, Niesreiz und Juckreiz und hemmt entzündliche sowie allergische Reaktionen.

PZN 19176463

statt 19,96 2)

18 G (997,22€ pro 1kg)

17,95€

Jetzt bestellen
13% gespart

VITAMIN

B12 HEVERT Direkt-Spray

Nahrungsergänzungsmittel mit hochdosiertem Vitamin B12.

PZN 18425071

statt 14,95 3)

30 ML (431,67€ pro 1l)

12,95€

Jetzt bestellen
10% gespart

VERTIGOHEEL

Tabletten 1)

Vertigoheel wird zur Behandlung verschiedener Schwindelzustände eingesetzt. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

PZN 6979686

statt 19,97 2)

100 ST

17,98€

Jetzt bestellen
11% gespart

MANUKA

HEALTH MGO 400+ Manuka Honig+e.L.Gesch.set

Zum Einrühren in Tee oder Kaffee, für das gewisse Extra im Kuchen, auf dem Brot oder als Superfood-Zutat in Smoothies.

PZN 16877018

statt 61,95 3)

250 G (219,92€ pro 1kg)

54,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

ASS

elac Protect 100 mg TAH magensaftres.Tabletten 1)

Zur Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 19249334

statt 5,00 2)

100 ST

4,49€

Jetzt bestellen
10% gespart

ALLERGODIL

akut Duo 4ml AT akut/10ml NS akut 1)

Wirkt minutenschnell bei Heuschnupfen. Lindert Symptome der Allergie für bis zu 12 Stunden.

PZN 694793

statt 19,99 2)

1 ST

17,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

GRANDEL

Professional Beauty Flash Ampullen; Verschiedene Sorten

Wirkstoffkonzentrat für eine ebenmäßig feine Haut.

PZN 6908172

statt 17,50 3)

3X3 ML (1550,00€ pro 1l)

13,95€

Jetzt bestellen
15% gespart

NUXE

Merveillance Lift Öl-Serum für straffere Haut

Anti Aging Serum mit ultrakorrigierenden Mikroalgenöl. Sofort glattere, geschmeidigere und straffere Haut.

PZN 17835944

statt 58,90 3)

30 ML (1666,00€ pro 1l)

49,98€

Jetzt bestellen
12% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832859

statt 21,49 2)

100 G (189,80€ pro 1kg)

18,98€

Jetzt bestellen
16% gespart

FISIOCREM

Cream Cannabis

Hautberuhigende Cannabis Creme mit Wärme-Effekt.

PZN 18306805

statt 11,90 3)

60 ML (166,33€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 10192584

statt 23,50 3)

50 ST

18,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

COMPEED

Blasenpflaster Mixpack

Das Set für dich und die ganze Familie enthält die beliebtesten Blasenpflaster. Ideal für unterwegs und jedes Erste-Hilfe-Set.

PZN 18021913

statt 14,69 3)

10 ST

11,98€

Jetzt bestellen
15% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (349,00€ pro 1kg)

6,98€

Jetzt bestellen
15% gespart

MOMETAHEXAL

Heuschnupfenspray 50µg/Spr.140 Spr.St 1)

Befreit die Nase 24 Stunden von Heuschnupfen-Symptomen.

PZN 11697286

statt 22,24 2)

18 G (1054,44€ pro 1kg)

18,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

VIVIDRIN

Azelastin 1 mg/ml Nasenspray Lösung 1)

Zur symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.

PZN 12910552

statt 10,97 2)

10 ML (898,00€ pro 1l)

8,98€

Jetzt bestellen
28% gespart

SALVIAGALEN

F Madaus Zahncreme

Medizinische Zahncreme auf pflanzlicher Basis für sensible Zähne.

PZN 11548356

statt 5,49 3)

75 ML (53,07€ pro 1l)

3,98€

Jetzt bestellen
25% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Fußcreme 10%

Intensive Pflege für trockene bis extrem trockene Füße.

PZN 11678047

statt 15,95 3)

100 ML (119,80€ pro 1l)

11,98€

Jetzt bestellen
13% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Dual Serum

Mildert Pigmentflecken und verleiht ein ebenmäßiges, erneuertes Hautbild.

PZN 14163929

statt 44,95 3)

30 ML (1299,33€ pro 1l)

38,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

APOTHEKE AM BOTANISCHEN GARTEN

Kontakt

Tel.: 0531 332269

Fax: 0531 340552


E-Mail: service@apotheke-bs.de

Internet: https://www.apotheke-bs.de/

APOTHEKE AM BOTANISCHEN GARTEN

Humboldtstraße 4

38106 Braunschweig

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 18:30 Uhr


Samstag
09:00 bis 13:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de